Handtücher – Qualität wie in Hotels

26. Februar 2025

Ein weiches, luxuriöses Handtuch ist ein fester Bestandteil des Verwöhnprogramms in hochwertigen Hotels. Die flauschige Haptik, die hohe Saugfähigkeit und die lange Haltbarkeit machen Hotelhandtücher zur perfekten Wahl für jeden, der diesen Komfort auch zu Hause genießen möchte. Doch was macht die Qualität von Handtüchern in Hotels so besonders? Und wie gelingt es, sie langfristig frisch und weich zu halten? Dieser Artikel gibt einen Einblick in die Auswahl und Pflege hochwertiger Handtücher – für ein echtes Hotelgefühl im eigenen Bad.

Was zeichnet Hotelhandtücher aus?

Hochwertige Hotelhandtücher unterscheiden sich in mehreren Punkten von herkömmlichen Handtüchern. Sie sind nicht nur besonders saugfähig, sondern auch äußerst langlebig, um den hohen Anforderungen im Hotelalltag standzuhalten.

Typische Merkmale von Hotelhandtüchern:

  • Hochwertige Baumwolle: Für Handtücher mit maximaler Weichheit und Feuchtigkeitsaufnahme.
  • Hohe Grammatur (GSM-Wert): Mindestens 500 g/m² für ein voluminöses Gefühl.
  • Strapazierfähigkeit: Spezielle Webarten wie Walkfrottier oder Zwirnfrottier sorgen für Langlebigkeit.
  • Schnelltrocknend: Eine dichte, aber atmungsaktive Struktur ermöglicht schnelles Trocknen zwischen den Waschgängen.

Neben den klassischen weißen Handtüchern setzen viele Hotels auf neutrale Farben oder dezente Muster, die Eleganz und zeitlose Qualität ausstrahlen.

Wie wählen Hotels ihre Handtücher aus?

Hotels achten bei der Wahl ihrer Handtücher auf eine Kombination aus Komfort, Strapazierfähigkeit und Pflegeleichtigkeit. Da Handtücher täglich gewaschen und wiederverwendet werden, müssen sie langlebig und beständig gegen häufiges Waschen sein.

Wichtige Kriterien bei der Auswahl:

  • Material: 100 % gekämmte Baumwolle für ein weiches und langlebiges Handtuch.
  • Webart: Walkfrottier (besonders flauschig) oder Zwirnfrottier (glatter und fester) sind beliebte Optionen.
  • Größe: Verschiedene Größen für unterschiedliche Einsatzzwecke – vom Gästehandtuch (30×50 cm) bis zum luxuriösen Badetuch (70×140 cm).
  • Nachhaltigkeit: Viele Hotels setzen auf OEKO-TEX®-zertifizierte Handtücher, um sicherzustellen, dass sie frei von Schadstoffen sind.

Die richtige Pflege für langanhaltende Frische

Damit Handtücher auch nach vielen Waschgängen weich, saugfähig und hygienisch bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend. Hotels setzen auf spezielle Waschmethoden, um ihre Handtücher stets frisch zu halten.

Waschtemperatur & Waschmittel:

  • Hotelhandtücher werden in der Regel bei 60°C gewaschen, um Bakterien und Keime zu entfernen.
  • Mildes, flüssiges Waschmittel ohne Bleichmittel erhält die Farbe und Struktur der Fasern.

Weichspüler – Ja oder Nein?

  • Hotels verzichten meist auf Weichspüler, da dieser einen Film auf den Fasern hinterlassen kann, der die Saugfähigkeit beeinträchtigt.
  • Stattdessen sorgen spezielle Spülzyklen und das richtige Trocknen für ein weiches Gefühl.

Trocknung & Lagerung:

  • Handtücher sollten nicht zu heiß im Trockner getrocknet werden, um die Fasern zu schonen.
  • Alternativ sorgt das Aufschütteln nach dem Waschen für mehr Volumen und Weichheit.
  • Eine luftige Lagerung verhindert unangenehme Gerüche und hält die Handtücher lange frisch.

Zusammenfassung
Hochwertige Handtücher aus Hotels zeichnen sich durch ihre weiche Haptik, hohe Saugfähigkeit und besondere Langlebigkeit aus. Wer diesen Komfort auch zu Hause genießen möchte, sollte auf Materialien, Webart und die richtige Pflege achten. Mit der passenden Auswahl an Qualitäts-Handtüchern kann das heimische Badezimmer in eine Wohlfühloase verwandelt werden – für das echte Hotelgefühl jeden Tag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert