Ein Tag um den anderen immer dieselbe Leier: endlose To-dos, Stress auf der Arbeit und abends wartet dann noch der Haushalt. Ruhige Momente voller Entspannung bleiben oft wochenlang auf der Strecke, und die letzte Auszeit liegt gefühlt eine halbe Ewigkeit zurück. Wenn es Ihnen auch genauso geht, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um den Teufelskreis zu durchbrechen. Aufschieben ist nämlich keine Lösung. Stattdessen sollten Sie sich nun bewusst für Erholung entscheiden – und wo entspannt man besser als im Wellnessurlaub?
Manchmal braucht es einfach nur ein bisschen Wellness
Fernreisen, Städtetrips und Abenteuer in der Natur klingen zwar ziemlich verlockend. Manchmal braucht es aber einfach eine kleine Pause für Körper und Geist. Zwar haben Reisen immer etwas Magisches an sich. Wirklich entspannend ist ein Städtetrip aber zum Beispiel nicht. Wer daher voll und ganz abschalten möchte, sollte sich von Zeit zu Zeit einen kleinen Wellnessurlaub gönnen.
So lässt sich etwa ein unvergesslicher Spa- und Wellnessurlaub mit Voyage Privé organisieren – und das sogar zum Schnäppchenpreis. Die Wellnessauszeit muss nämlich keinesfalls teuer sein. Auch zum kleinen Preis lassen sich hochwertige Wellnesserlebnisse in vollen Zügen genießen. Viel wichtiger als der Preis ist ohnehin die Balance, welche die Auszeit mit sich bringt. Der Wellnesstrip ist nicht nur ein Urlaub. Ganz im Gegenteil: es ist auch eine bewusste Entscheidung für Entschleunigung, Erholung und innere Balance.
Wellness von einer ganz neuen Seite entdecken
Wellness ist nicht gleich Wellness. Natürlich gehört das Spa, die Sauna und die Massage zu einem gelungenen Wellnessurlaub dazu. Der Begriff ist jedoch sehr individuell. Wer sich für klassische Anwendungen interessiert, findet in den meisten Spa-Hotels in Deutschland und den Nachbarländern bereits das passende Angebot. Etwas ausgefallener wird es jedoch fernab der Heimat. Von Finnland bis nach Bali hat jedes Land seine eigene Definition von Wellness.
Während in den nordischen Ländern Eisbäder zu jedem Saunagang dazugehören, dürfen in vielen asiatischen Teilen traditionelle Massagen oder Ayurveda-Behandlungen nicht fehlen. So individuell wie die Traditionen in jedem Land sind, sollte auch Ihre Auszeit sein. Für klassisches Wellness können Sie sich nicht begeistern? Kein Problem: auch ein Urlaub am See zum Beispiel kann zur Auszeit für Körper und Geist werden. Gerade bei Entspannung sollten Ihre eigenen Vorlieben voll und ganz in den Fokus rücken und Sie wissen schließlich am besten, was Ihnen gefällt.
Die kleine Auszeit zu Hause
Keine Zeit für Wellness – kein Problem! Oft ist es schlichtweg nicht möglich, sich ein paar Tage infolge freizuschaufeln. Wenn die Sehnsucht nach Regenration dennoch groß ist, sollten Sie sich das Spa einfach nach Hause holen. Für Wellness in den eigenen vier Wänden braucht es auch gar nicht viel. Ein entspanntes Sitzbad mit hochwertigen Badezusätzen ist manchmal genau das Richtige nach einem langen Arbeitstag. Alternativ tut es aber auch eine ausgiebige Dusche mit allem Drum und Dran.
Generell sollten Sie kleine Wellnesseinheiten regelmäßig in Ihre Woche einbauen. Dies kann zum Beispiel auch einfach die wöchentliche Gesichtsmaske bei einer heißen Tasse Tee sein. Wer sich auch im Alltag Zeit für sich nimmt, bleibt entspannter und fühlt sich auf Dauer einfach wohler in seiner Haut – und genau das ist auch das Ziel von Wellness!